EVA Entwicklungsplattform

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Mikrocontroller Development Plattform. Das System soll für zukünftige Projekte des Vereins als Grundgerüst zur Ideenverwirklichung dienen, bei denen es um Steuer-, Datenfluss- oder Regelungsaufgaben geht.

Als Ideenplattform soll dieses System, die schnelle Verwirklichung komplexer Projekte ermöglichen. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt das System an sich „Ready to Use“ zu machen. Es werden keine externen Gerätschaften benötigt, um das System zu programmieren oder in Betrieb zu nehmen.

Das Hauptaugenmerk bei diesem System liegt darauf, es flexibel, einfach zu Nutzen und erweiterbar zu halten.

Das Kernstück unseres Systems ist das Core Board, auf welchem sich der Prozesser befindet. Dieser steuert, regelt und verwaltet.

Das Coreboard

Bisher wurde beim Coreboard, in Form einer modularen Platine entwickelt, welche sich senkrecht auf eine Lochrasterplatine aufstecken lässt. Dieses Board basiert auf einem ARM Cortex M0 Prozessor. Mit diesem Ansatz wurden zwei Platinen Versionen entwickelt und mit diesen wurde auch gearbeitet.

Layout CoreBoard V2.0

Layout CoreBoard V2.0

Dieser Ansatz hat allerdings einige schwächen. Ein großes bisheriges Problem bei allen Boards ist, die große Einstiegshürde für Programmieranfänger. Eine mögliche Lösung, diese zu reduzieren lässt sich zum einen durch eine C Library für das Board, um die Abstratkion zu erhöhen. Dies lässt sich leider nicht sonderlich gut realisieren, da diese Library sehr flexibel sein müsste. Außerdem sind auch trotz aller Libraries noch alle C Fallstricke vorhanden.

Ein anderer Ansatz ist es, auf den Controller einen Interpreter einer Hochsprache zu implementieren. Eine einfache zu erlenende Sprache, bei welcher sich dies realisieren ließe wäre lua.

Um diesen neuen Ansatz zu realisieren benötigen wir einen etwas größeren Controller. Eine dritte Version mit einem solchen Controller ist momentan in Entwicklung.

Anwendung Roboter auf Basis des Cortex M0 Boards

Um erste Programme für das Mainboard zu entwickeln und Erfahrungen mit dem Board zu sammeln wurde ein vorhandenes Roboterchassie genommen und mittels des Mainboards angesteuert. Hierfür wurde eine Leistungselektronik mit Motortreiber auf einer Lochrasterplatine entwickelt. Das Mainboard steuert den Leistungsteil und somit den Roboter.

Der Roboter soll als Programmierplattform dienen, in welcher Programmierergebnisse unmittelbar widergespiegelt werden. Dies erhöht die Motivation und den Spaß am Programmieren. Für den Roboter entwickelte Software soll modularisiert werden und diese Treiber sollen dann für andere Projekte zur Verfügung stehen.

Rover Projekt mit EVA Board V1.0

Rover Projekt mit EVA Board V1.0

Technische Details können per Mail angefragt werden. Ansprechpartner zum Projekt finden sich unter: cortex@futev.de


Projektmitglieder:

    Nils Hartmann
    1. Vorsitzender des Vereins
    Tobias Markus