
Heute fand der regelmäßig im IT Zentrum in Lingen organisierte Ems IT Stammtisch in unseren Räumlichkeiten statt. Dieses Mal ging es um die Themen 3D Druck und Embedded IT Security.
Etwa 20 Interessierte trafen sich ab 19 Uhr in unserem Makerspace und verfolgten die Vorträge. Ebenso gab es eine Vorführung der 3D Drucker, sowie jeweils eine kleine Diskussionsrunde zu den vorgestellten Themen.
Los ging es mit dem Vortrag von Sebastian Rakel zum Thema 3D Druck. Zunächst wurden die bei 3D Drucken notwendigen Grundlagen wie das Filament (das Material, das zum Drucken verwendet wird) und generelle Vokabeln erläutert, mit denen man im Bereich 3D Druck konfrontiert wird.
Anschließend wurden verschiedene Arten von 3D Druckern (wie das sogenannte Kastensystem, bzw. die Deltadrucker oder die kartesischen Drucker), sowie die Materialien, die zum Drucken verwendet werden können, vorgestellt. Die üblichen Materialien sind meist ABS, PLA oder PETG. Auch gab es einen kurzen Überblick über die verschiedenen Preiskategorien (die hochpreisigen Modelle, wie bspw. ein Ultimaker liegen im Bereich mehrerer tausend Euro, wohingegen die bei uns im Verein verwendeten Modelle, wie bspw. der ANET A8 bereits für etwa 100 € erhältlich sind).
Objekte, die mit den Druckern gedruckt werden können, lassen sich entweder selbst konstruieren mithilfe eines CAD Programms (bspw. Autodesk Fusion 360, Blender oder OpenSCAD) oder als fertige Modelle aus dem Internet (bspw. von der Plattform Thingiverse) herunterladen.
Der zweite Teil des Abends drehte sich um das Thema Embedded Security, insbesondere im IoT Bereich. Peter Johennecken berichtete dazu unter anderem darüber, wie Daten geschützt und die Integrität dieser sichergestellt werden kann.
Ein wichtiges Thema in diesem Gebiet ist die Absicherung von internetfähigen Geräten gegenüber Angriffen und insbesondere der Verwundbarkeit gegenüber sogenannter Botnetze (es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von vielen Geräten, die über das Internet dazu verwendet werden können, andere Systeme anzugreifen). Da viele IoT Geräte nach ihrer Produktion nicht mehr mit Updates versorgt werden, sind diese anfällig für bekannt gewordene Sicherheitslücken und können so leicht von Angreifern zum Aufbau eines Botnetzes missbraucht werden.
Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, den 12. Februar 2019 im IT Zentrum an der Kaiserstraße in Lingen statt.
Weitere Infos zum Ems IT Stammtisch gibt es unter: https://emsitstammtisch.wordpress.com